Dutch Oven-Ratgeber: Kaufen, Einbrennen, Kochen und Reinigen

Der ultimative Dutch Oven-Ratgeber für Einsteiger

Das Kochen mit einem Dutch Oven unter freiem Himmel wird immer beliebter. Die Schar der Fans wächst von Jahr zu Jahr. Vor und gleich nach dem Kauf eines Dutch Oven kann man eine gute Beratung gebrauchen. In diesem Artikel möchten wir für dich zusammenfassen, was du vor dem Kauf und dem ersten Einsatz wissen solltest. Kompliziert ist der Umgang mit dem Dutch Oven nicht und trotzdem gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten.

Wir haben für diesen Artikel keine finanzielle Unterstützung bekommen und verwenden nur Produkte, von denen wir auch überzeugt sind. Alle Produkte wurden selbst bezahlt, ansonsten wird dies in unseren Beiträgen und Rezepten kenntlich gemacht.

Was mache ich mit einem Dutch Oven?

All das, was du mit deinem Herd auch machst, nämlich Kochen, Braten, Schmoren und Backen. Der Dutch Oven begeistert also mit Vielseitigkeit. Bei einem Dutch Oven gelangt die Hitze von allen Seiten an den Inhalt des Feuertopfes. Der Deckel sorgt dafür, dass du sogar braten kannst.

Eine ganze Küche in einem Topf

Ein Dutch Oven kann eine ganze Küche ersetzen – es gibt fast nichts, was du darin nicht zubereiten kannst. Verwende ihn z.B. wie einen Kochtopf für Pasta oder Suppen. Aber dein Feuertopf kann viel mehr und trägt der Wort „Oven“ im Namen zurecht. Befeuerst du den Dutch Oven von oben und unten, ist die Wirkung so wie bei einem Backofen mit Ober- und Unterhitze. Seine volle Stärke zeigt der Dutch Oven bei Schmorgerichten. Leicht kannst du Fleisch über viele Stunden langsam darin garen. Durch den fast dicht schließenden Deckel entweicht nur wenig von der Schmorflüssigkeit.

Der Kauf des Dutch Oven

Die wichtigste Entscheidung bei der Anschaffung musst du in Bezug auf das Fassungsvolumen des Feuertopfes treffen, das sich aus dem Durchmesser und der Höhe ergibt. Gängige Durchmesser sind 10“, 12“, 14“ und 18“. Die beiden Stiche (“) stehen für das Wort „Zoll“ (eng. inch) – eine Längeneinheit, die die Amerikaner verwenden. 10 Zoll entsprechen einem Durchmesser von 25,4 cm.

Schweinenacken im Dutch Oven
Das beliebteste Rezept für den Dutch Oven: Pulled Pork

Welche Größe soll mein Dutch Oven haben?

Ich rate zu einem Durchmesser von 12‘‘ (ca. 30,5 cm), wenn du häufig für vier, manchmal aber auch für sechs Personen kochst. So ein Dutch Oven hat ein Fassungsvermögen von sechs Litern in einer flachen und acht Litern in einer hohen Ausführung. Für kleiner Familien reicht meist ein Dutch Oven mit 10“ (ca. 25 cm) Durchmesser aus. Wer regelmäßig Partygäste versorgen will, sollte lieber zu den Modellen mit 14“ (35,5cm) oder mehr greifen. In den folgenden Abschnitten bekommst du mehr Informationen über die unterschiedlichen Größen der Dutch Oven.

Feuertopf mit und ohne Füße

Eine zweite Kaufentscheidung musst du bei der Ausstattung des Dutch Oven treffen. Drei kleine angeschweißte Füße können sich am Boden des Topfes und am Deckel befinden. So ergeben sich vier Möglichkeiten der Ausstattung:

  • Dutch Oven mit Füßen am Deckel und am Topf.
  • Dutch Oven mit Füßen am Deckel aber ohne Füße am Topf
  • Dutch Oven ohne Füße am Deckel aber mit Füßen am Topf
  • Dutch Oven ganz ohne Füße

Ich würde mich für ein Modell mit Füßen am Deckel entscheiden. Diese Modelle haben den Vorteil, dass du den Deckel wie eine Bratpfanne mit hohem Rand verwenden kannst. Ich rate außerdem zum Kauf eines Dutch Oven mit Füßen am Boden des Topfes, wenn du den Feuertopf überwiegend mit Briketts betreiben willst. Das hat den Vorteil, dass der Dutch Oven nicht direkt auf der Kohle steht und somit leichter waagerecht gestellt werden kann. Außerdem brennt dein Essen am Boden des Dutch Oven nicht so leicht an, da zwischen den Briketts und dem Dutch Oven dank der Füsse etwas Platz bleibt.

Dutch Oven auf dem Gasgrill
Ein Dutch Oven mit Füßen am Deckel

Bei einem überwiegendem Betrieb auf einem Gas- oder Holzkohlegrill, stören die Füße am Topf mehr, als sie nutzen. Bei manchen Modellen verfangen sie sich leicht im Rost und sorgen so für Probleme. Kaufe in diesem Fall lieber einen Dutch Oven, der am Boden keine Füße besitzt. Problemloser verhalten sich die Füße am Deckel des Dutch Oven. Sie sind breiter gearbeitet und verfangen sich nicht so leicht im Grillrost.

Die Bezeichnungen der Dutch Oven

Die Hersteller der Dutch Oven bezeichnen ihre Dutch Oven -Modelle unterschiedlich. Die folgenden Tabellen zeigen dir, welche Größen hinter den Bezeichnungen stecken und wie viele Portionen sich damit auf einmal zubereiten lassen. So kannst du leicht das für dich passende Modell auswählen.

Folgende Größen hat die Fa. BBQ-Toro im Angebot:

BezeichnungVolumen des Dutch OvenAnzahl der Portionen
1 QT0,8 Liter1
DO45 (4,5 QT)3 Literbis zu 4
DO6 (6 QT)5,5 Literbis zu 6
DO9 (9 QT)7 Literbis zu 8
 DO12 (12 QT)10,7 Literbis zu 15
DO14 (14 QT)13 Literbis zu 20

Gut zu wissen

Die Abkürzung „QT“ steht für die amerikanische Einheit „Quart“. 1 Quart entspricht 0,946 Liter.

So bezeichnet die Fa. BBQ-Toro die Ausstattung ihrer Dutch Oven:

BezeichnungAusstattung
Pmit Füßen am Deckel und Topf
Aohne Füße am Deckel, mit Füßen am Topf
AXohne Füße am Deckel und Topf
PXmit Füßen am Deckel und ohne Füße am Topf

Beispiel

Ein Dutch Oven der Fa. BBQ-Toro mit der Bezeichnung „DO9PX“ hat ein Volumen von ca. 7 Litern und ist mit Füßen am Deckel aber und ohne Füße am Topf ausgestattet.

Folgende Modelle hat die Fa. Petromax im Angebot. Viele davon bekommst du auch hier mit und ohne Füße.

BezeichnungVolumen des Dutch OvenAnzahl der Portionen
ft11 Liter1
ft31,8 Literbis zu 3
ft4.54 Literbis zu 4
ft66 Literbis zu 6
ft98 Literbis zu 12
ft1211,5 Literbis zu 18
ft1817 Literbis zu 25
Hackbällchen braten
Der Deckel des Dutch Oven als Bratpfanne

Sonderformen

Bleiben noch die Sonderformen, in denen du einen Dutch Oven kaufen kannst. Besonders beliebt ist der Dutch Oven in Kastenform. Mit diesen Modellen lässt sich besonders gut Kuchen oder Brot backen. Auch für eine Lasagne ist diese Form wie geschaffen.

Zubehör für deinen Dutch Oven

Teures Zubehör ist für den Betrieb des Dutch Oven nicht erforderlich. Ein paar Dinge solltest du aber bereit halten, um mit Freude und Sicherheit den Feuertopf zu betreiben:

  • Eine feuerfeste Unterlage: Bei empfindlichen Untergründen (z.B. Holzterrasse, Grasnarbe) empfiehlt sich die Anschaffung eines Tisches oder einer Schale aus Metall, die mit Beinen ausgestattet sind und so einen Abstand zum Untergrund schaffen. Ist der Untergrund unempfindlich gegen Hitze (z.B. Steinterrassen) kann eine Metallplatte gute Dienste leisten, damit dieser keine Flecken bekommt.
  • Ein Deckelheber (Lifter): Mit Hilfe des Hebers aus Metall (auch Lifter genannt), lässt sich der heiße Deckel des Dutch Ovens bequem abnehmen, ohne sich die Hände zu verbrennen.
Gulasch aus dem Dutch Oven
Mit einem Deckelheber lässt sich der Deckel eines Dutch Oven gefahrlos abnehmen.
  • Hitzebeständige Handschuhe: Um Verbrennungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Hände mit hitzebeständigen Handschuhe zu schützen, z.B. wenn du den Dutch Oven während des Betriebes umsetzten willst. Auch der Henkel eines Dutch Ovens kann sehr heiß werden.
  • Anzündkamin: Praktisch sind die kleinen Modelle, da du für den Dutch Oven weniger Briketts brauchst als für den Holzkohlegrill. Diese kleinen Anzündkamine lassen sich leichter mitnehmen und sind schneller.
Ein Anzündkamin ist auch beim Einsatz eines Dutch Ovens hilfreich
  • Grillzange aus Metall: Um einzelne Kohlen bewegen zu können, leg eine feuerfeste Grillzange bereit. Das ist z.B. erforderlich, wenn du Briketts auf dem Deckel des Dutch Oven platzieren willst.

Welches ist der beste Dutch Oven? Die Sache mit der Qualität

„Man bekommt meistens, was man bezahlt“, das gilt auch beim Thema Dutch Oven *. Die Preise weichen voneinander ab – auf den Fotos im Internet sehen die günstigen und die teuren Modelle aber ähnlich aus.

Kaufkriterien für einen Dutch Oven

Allgemein kann man sagen, dass teure Modelle häufig präziser gearbeitet sind. Die Stärke des verwendeten Metalls bleibt über den gesamten Rand konstant. Das ist wichtig, damit der Deckel richtig schließt. Ärgerlich ist es außerdem, wenn man den Dutch Oven * im gefüllten Zustand am Henkel anhebt und der Topf aufgrund der ungleichmäßigen Wandstärke zur Seite kippt. Aus diesem Grund sind hochwertige Dutch Oven so ausbalanciert, das sie gefüllt nicht zur Seite kippen. Es nutzt nichts, wenn sie das im leeren Zustand tun.

Sehr günstige Modelle haben oft keine Kerbe am oberen Rand. Dies ist aber sinnvoll, um beispielsweise den Temperaturfühler zum Fleisch zu führen ohne dass der Deckel nicht mehr richtig schließt.

Wir arbeiten gerne mit den Dutch Oven der Fa. BBQ-Toro *, weil wir von deren Qualität überzeugt sind. Du kannst sie unserer Meinung nach bedenkenlos online kaufen, ohne sie im Handel vor Ort angesehen zu haben, weil sie sehr gut verarbeitet und wertig sind. Aber auch andere Firmen liefern in überzeugender Qualität.

Ein sehr gutes Video zum Thema hat Klaus von „Klaus grillt“ gemacht (Link führt zu YouTube.com)

Was kostet ein Dutch Oven?

Für einen Dutch Oven * dessen Qualität dich nach dem Kauf nicht enttäuscht, musst du im Jahr 2021 zwischen 60 – 100 Euro einplanen. Der Preis häng natürlich von der Größe ab. Sehr kleine Dutch Oven sind schon für 50 Euro erhältlich. Besonders große Feuertöpfe sprengen die 100 Euro-Grenze auch schon mal.

Dutch Oven mit glühenden Holzkohlebriketts
Holzkohlebriketts unter und auf dem Dutch Oven

Bevor es losgeht

Du hast deinen Dutch Oven gekauft und nun gerade ausgepackt? Bevor es ans Kochen geht, noch ein paar grundsätzliche Dinge, die du über den Dutch Oven wissen solltest.

Einbrennen deines Dutch Ovens

Das Wort „Einbrennen“ klingt dramatisch, beschreibt aber einen simplen Vorgang. Erhitztes Öl sorgt für eine vor Rost schützende Patina auf der Oberfläche des Gusseisens. Schließlich besteht der Feuertopf nicht aus Edelstahl.

Immer mehr Hersteller bieten ihre Produkte schon eingebrannt an. In den meisten Fällen entfällt das Einbrennen nach dem Auspacken deshalb und du musst den Dutch Oven vor dem ersten Einsatz nur gründlich mit klarem Wasser ausspülen und anschließend abtrocknen. Schon bei der Bestellung steht in der Produktbeschreibung, ob dein Dutch Oven * bereits eingebrannt zu dir kommt.

Erneut Einbrennen

Und trotzdem kann das Einbrennen eines Tages nötig werden, dann nämlich, wenn die vorhandene Patina beschädigt wurde. Bestreiche dafür die gesamte Oberfläche (innen und außen, inklusive Deckel) mit einem temperaturstabilen Speiseöl. Gut geeignet ist Raps- oder Sonnenblumenöl. Dann wird der Dutch Oven auf ca. 200°C aufgeheizt. Dabei bildet sich aus dem Öl ein Belag auf dem Metall, den man als Patina bezeichnet. Verwende einen Gas- oder Holzkohlegrill und lege den eingeölten Dutch Oven auf den Rost. Beim Einbrennen fängt das Öl an zu rauchen. Aus diesem Grund solltest du das Einbrennen unter freiem Himmel durchführen. In geschlossenen Räumen kann es unangenehm werden, weil der Rauch durch die Küche zieht. Ein Backofen ist also nicht geeignet. Der Dutch Oven sollte nicht nur ein paar Minuten, sondern für 60-90 Minuten erhitzt werden, um dem Öl genügend Zeit zu geben, zu einer Patina zu werden.

Rouladen im Dutch Oven schmoren
Klassiker aus dem Dutch Oven

Wenn der Dutch Oven abgekühlt ist, kann er (wieder) verwendet werden. Die entstandene Patina schützt den Dutch Oven vor Korrosion und sorgt für ein gewisse „Anti-Haft-Wirkung“. Allerdings ist die Schicht säureempfindlich. Aus diesem Grund solltest du im Dutch Oven nicht mit sauren Lebensmittel wie Essig kochen. Sauerkraut z.B. verfärbt sich bräunlich und schmeckt nach Eisen, wenn du es im Dutch Oven zubereitest.

Safety First: der sichere Umgang mit dem Dutch Oven

Damit die Kohlen auf dem Dutch Oven nicht zu schnell verglühen, solltest du die Stelle, an der du den Dutch Oven betreibt, windgeschützt auswählen. Droht Regen, musst du zusätzlich an einen entsprechenden Schutz denken. Aber Achtung: Wenn Kohle zum Befeuern zum Einsatz kommt, darf der Dutch Oven niemals in geschlossenen Räumen betrieben werden, wenn keine von einem Schornsteinfeger abgenommene Absaugung vorhanden ist. Das Einatmen von entstehendem Kohlenmonoxid kann tödlich sein!

Beachte beim Umgang mit offenem Feuer alle örtlichen Bestimmungen und schütze deine Umwelt und dich vor Schäden. Schütze besonders Hände und Arme mit geeigneten Mitteln, wenn der Dutch Oven heiß ist. Auch Griffe und Henkel werden heiß!

Auch Brot backen kann der Dutch Oven

Ein Dutch Oven ist äußerst stabil und wird dir bei richtige Behandlung ein Leben lang Freude machen. Du solltest es aber vermeiden, große Mengen sehr kalte Flüssigkeiten in einen sehr heißen Dutch Oven zu gießen. Das kann zum Zerbrechen des Dutch Oven führen. Das heißt aber nicht, dass du z.B. beim Kochen eines Gulasch zu dem angebratenen Fleisch keine Schmorflüssigkeit geben darfst, die Raumtemperatur besitzt. Mir ist beim Kochen mit dem Dutch Oven noch kein Modell zerbrochen.

Kochen mit dem Dutch Oven: Die verschiedenen Hitzequellen

Jetzt geht es los! Wir wollen dich über die verschiedene Arten informieren, mit denen du deinen Dutch Oven betreiben kannst. Von ursprünglich bis bequem, alles ist möglich. Wir stellen dir an dieser Stelle die gängigsten Methoden vor.

Klassisch: Kochen mit Kohle

Die wohl bekannteste Methode mit dem Durch Oven zu kochen ist der Einsatz von Holzkohlebriketts, die unter dem Topf und auf dem Deckel verteilt werden. Auf diese Weise entsteht Ober- und Unterhitze im Dutch Oven. Die Temperatur kannst du mit der Anzahl der Briketts steuern.

Wie viele Kohlen brauche ich für den Dutch Oven?

Ein immer wieder gemachter Fehler ist zu viel Unterhitze beim Betrieb. Leicht kann es dann passieren, dass der Inhalt anbrennt. Gerade bei Schmorgerichten wie Gulasch, Pulled Pork oder Schichtfleisch solltest du deshalb vorsichtig mit der Anzahl der Kohlen sein. Jedem Dutch Oven liegt eine Tabelle bei, aus der du ablesen kannst, wie viele Briketts auf und unter den Dutch Oven gelegt werden müssen, um eine bestimmte Temperatur zu erzielen. Für Schmorgerichte macht diese Tabelle aber nur bedingt Sinn, denn in diesen Fällen geht es darum, die Schmorflüssigkeit am Sieden zu halten. Dafür brauchst du nur wenig Hitze, besonders, wenn der Inhalt bereits kocht.

Die aus der Tabelle abgelesene Anzahl an Kohlen solltest du beim Schmoren also etwas reduzieren. Bedenke beim der Anwendung solcher Tabellen außerdem, dass Briketts in ihrer Größe deutliche variieren können.

Für das Backen von Brot macht die Tabelle mehr Sinn. Auch hier solltest du aber aufpassen, dass die Unterseite von Brot oder Kuchen nicht anbrennt, weil zu starke Hitze einwirkt. Der Teig hat direkten Kontakt zu dem aufgeheizten Boden des Dutch Ovens. Das gilt besonders dann, wenn dein Dutch Oven keine Füße besitzt. Anders beim Deckel. Hier werden die Lebensmittel im Dutch Oven durch eine schützende Luftschicht vom heißen Metall getrennt. Die Gefahr das dein Brot von oben anbrennt sinkt. Das Gleiche gilt für Aufläufe und dickflüssige Suppen.

Viel Hitze dagegen ist erwünscht, wenn du Zutaten scharf anbraten möchtest. Auch den Deckel solltest du stark aufheizen, wenn um ein Steak darauf zuzubereiten.

Grundregel

Briketts während des Kochens nachlegen, kannst du immer. Angebranntes retten, ist fast immer unmöglich. Bereite deshalb immer ein paar Kohlen mehr vor als nötig, setzte sie am Anfang aber nur sparsam ein. Leg lieber nach, wenn zu wenig Hitze im Dutch Oven ist.

Die Verteilung der Kohlen

Die Tabellen der Hersteller zeigen: wie viele Kohlen für den Betrieb des Feuertopfs zum Einsatz kommen, hängt von der Größe und der gewünschten Temperatur ab. Doch wie verteilst du die Kohlen auf und unter dem Dutch Oven am besten? Das hängt davon ab, was du machen willst. Wenn es darum geht, eine Suppe zu kochen oder Fleisch anzubraten, dann arbeite nur mit Kohlen, die du unter dem Dutch Oven verteilst. Willst du deine Zutaten schmoren, verteile die Briketts gleichmäßig auf dem Deckel und unter dem Dutch Oven. Möchtest du backen, darf es etwas mehr Oberhitze sein. Lege auf den Deckel ca. 30% mehr Kohlen als unter den Schmortopf.

Hitze von oben und unten

Ein Beispiel aus der Praxis für den Betrieb eines Dutch Ovens mit einem Durchmesser von 12 Zoll für die Zubereitung eines Schmorgerichtes mit Fleisch:

  • 29 Briketts in einem Anzündkamin zum Glühen bringen
  • Die Kohlen auf einer feuerfesten Unterlage verteilen und den Dutch Oven darauf platzieren.
  • Öl im Topf erhitzen und das Fleisch in Portionen um die 500 g anbraten.
  • Das Fleisch im Dutch Oven mit den anderen Zutaten vereinen und den Deckel aufsetzen.
  • 10 Kohlen unter dem Dutch Oven belassen und 10 Briketts gleichmäßig auf dem Deckel platzieren. Den Rest zur Seite legen.
  • Wenn die Briketts zur Hälfte zu Asche zerfallen sind, einen weiteren Anzündkamin mit 20 Kohlen anzünden. Wenn die Kohlen glühen, können die zerfallenen Briketts ausgetauscht werden. Je nach Schmorzeit kann dieser Vorgang beliebig oft wiederholt werden.

Bequem: Kochen im Gasgrill

Ein Dutch Oven lässt sich auch auf einem Gasgrill betreiben. Dieses Vorgehen nimmt der Art zu Kochen etwas von seiner Ursprünglichkeit, ist aber bequem. Bei der Verwendung eines Gasgrills entfällt das Anzünden der Kohlen und die Entsorgung der Asche. Die Reinigung des Dutch Ovens geht leichter von der Hand, da dieser keinen Kontakt mit der Kohle hatte. Außerdem bist du von Einflüssen durch Wind und Regen unabhängiger. Ein weitere Vorteil dieser Methode: die Temperatur lässt sich damit recht genau steuern. Wo du im Umgang mit Kohle und Flammen Schwierigkeiten hast, eine bestimmte Temperatur einzustellen und zu halten, geht das über die Einstellung der Regler des Gasgrills einfacher und genauer.

Der Durch Oven wird im Garraum des Gasgrills platziert. In diesem Fall ist es günstig, einen Dutch Oven zu verwenden, dessen Topf keine Füße hat. Die Füße lassen sich nur schlecht auf dem Rost platzieren. Im ungünstigsten Fall kann es sogar dazu kommen, dass sich die Füße des Dutch Ovens im Rost verfangen und dort stecken bleiben. Die Füße am Deckel hingegen machen solche Problem nicht.

Auch beim Einsatz eines Gasgrills solltest du vorsichtig mit der Hitze umgehen. Perfekt betreiben lässt sich der Dutch Oven in einem Gasgrill mit drei Brennern. Ein Beispiel für ein Schmorgericht soll das Vorgehen verdeutlichen:

Dutch Oven auf dem Gasgrill
Der Dutch Oven * im Gasgrill
  • Den Dutch Oven in der Mitte des Grill platzieren und alle drei Brenner mit voller Leistung laufen lassen. Den Deckel des Gasgrills schließen und ca. 15 Minuten aufheizen lassen.
  • Öl im Topf erhitzen und das Fleisch in Portionen um die 500g anbraten.
  • Das Fleisch im Dutch Oven mit den anderen Zutaten vereinen und den Deckel aufsetzen.
  • Den Brenner unter dem Dutch Oven schließen und nur die Brenner rechts und links des Dutch Ovens mit voller Leistung laufen lassen.
  • Nach ca. 10 Minuten den Inhalt des Dutch Ovens umrühren. Wenn der Inhalt kocht, die Brenner links und rechts des Dutch Ovens auf halbe Leistung stellen.
  • Nach weiteren 10 Minuten die beiden Brenner auf 40% Leistung herunterfahren. Auf diese Weise kann das Schmorgericht nun so lange köcheln, bis es fertig ist.

Trocken und in der Küche: Der Dutch Oven im Backofen

Ein Dutch Oven lässt sich auch in einem Backofen sehr gut betreiben. Das hat natürlich nichts mehr mit der Zubereitung von Essen im Freien zu tun, ist aber manchmal ein rettender Ausweg, wenn ein Starkregen die Pläne durchkreuzt. Für ein typisches Schmorgericht heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor. Stell den Dutch Oven auf einen Rost oder ein Backblech und schiebe den Feuertopf im unteren Drittel des Ofens ein. Achte dabei darauf, dass das Backblech oder der Rost das Gericht des Dutch Ovens sicher tragen kann. Reduziere die Ofentemperatur dann auf 130-150°C. Schon bald schmort der Inhalt des Dutch Ovens zuverlässig.

Dutch Oven im Backofen
Der Dutch Oven im Backofen

Ursprünglich: Kochen auf der Feuerstelle

Die Wohl ursprünglichste Art einen Dutch Oven zu betreiben ist der Betrieb auf einem „Lagerfeuer“. Dazu werden auf einer feuerfesten Unterlage wie einer Feuerschale Kaminholz in der „Blockhaus-Bauweise“ aufeinander geschichtet. Auf diese Weise wird der Holzstapel optimal von der Luft durchströmt. Ein paar feste Grillanzünder sorgen für den nötigen Schub am Anfang. Schon bald steht das gesamt Holzstoß in Flammen.

Feuerstelle mit Herbstlaub
Aus Kaminholz…

Die oben aufgelegenen Scheite verbrennen schneller als die Basis des Holzstapels. Aus ihnen wird als erstes Holzkohle, die zum Kochen mit dem Dutch Oven verwendet wird. Nach ca. 30 Minuten werden die Flammen kleiner. Die unteren Scheite werden nun als Begrenzung an den Rand der Feuerschale gelegt. Die Mitte wird mit der Holzkohle gefüllt.

Der Dutch Oven kann nun in die Mitte gesetzt werden. Die Flammen des Holzes und die Kohle sorgen für ein schneller Aufheizen.

Feuerstelle für den Dutch Oven
…wird Holzkohle, die du zum Betreiben des Dutch Oven verwenden kannst.

Diese Methode braucht etwas Übung, begeistert aber durch ihre Ursprünglichkeit. Der Rauch des Holzes umweht dich beim Kochen und aromatisieren dein Essen leicht. Die Flammen wärmen außerdem an kalten Wintertagen. Der Nachteil: die Temperatur im Dutch Oven lässt sich nur ungefähr einstellen und es ist schwierig, sie über längere Zeit konstant zu halten. Trotzdem kannst du den Dutch Oven schließen und den Deckel mit der hergestellten Holzkohle belegen.

Auch über einem Feuer lässt sich der Dutch Oven betreiben. Dafür ist der Einsatz einer Feuerbrücke hilfreich, der verschieden lange Hacken besitzt. An ihnen kann man den Dutch Oven aufhängen.

BBQ Schweinefilet mit Cajun Reis von der Feuerbrücke
Auch über einen Feuer lässt sich der Feuertopf betreiben.

Was tun, wenn das Essen nach Eisen schmeckt?

Beim Kochen im Dutch Oven kann es vorkommen, dass das Essen einen leicht metallischen Geschmack nach Eisen aufweist. Das kann natürlich bei jedem Kochgeschirr aus Gusseisen passieren. Es gibt Menschen, die diesen Geschmack stärken wahrnehmen als andere. Wenn der Geschmack dominant auftritt, solltest du die Patina des Dutch Oven überprüfen. Diese schützt das Eisen und verhindert eine Abgabe an das Essen. Ich empfehle deshalb, nicht mit metallischen Gegenständen im Dutch Oven zu kratzen. Dem Eisen ist das natürlich egal, aber du kannst so die Patina beschädigen und den Geschmack nach Eisen fördern. Zum Umrühren verwende ich deshalb nur Gegenstände aus Holz oder Kunststoff. An dieser Stelle sei auch noch mal vor der Zubereitung saurer Lebensmittel gewarnt (Essig, Sauerkraut usw.), da die Säure die Patina ebenfalls beschädigen kann. Ist die Patina beschädigt, sollte der Dutch Oven neu eingebrannt werden (siehe oben).

Menschen die den metallischen Geschmack trotz intakter Patina wahrnehmen und als störend empfinden, empfehle ich den Dutch Oven von Weber *. Dieser besitzt  eine emaillierte Oberfläche, die die Abgabe von Eisen an das Essen meiner Erfahrung nach vollständig verhindert. Kratze aber auch bei diesem Modell nicht mit Gegenständen aus Metall auf der Oberfläche, um sie nicht zu beschädigen. Wir haben diesem Dutch Oven auch einen eigenen Beitrag gewidmet.

Wie reinige ich den Dutch Oven?

Einer der Gründe, warum ich die Zubereitung im Dutch Oven so liebe, ist die leichte Reinigung des Kochgeschirrs. Bei leichten Verunreinigungen reicht es, den Dutch Oven mit klarem, warmen Wasser und einem weichen Schwamm zu reinigen. Selbst der mit Resten von Asche bedeckte Deckel wird so schnell wieder sauber. Lass das Wasser beim Abwaschen nicht länger als ca. 5 Minuten auf den Stahl einwirken.

Bei hartnäckigen Verunreinigungen und Belägen ist es nötig, den Dutch Oven mit einem milden Spülmittel zu reinigen. Aber Vorsicht: Gib das Spülmittel immer in den bereits mit Wasser gefüllten Dutch Oven und lass auch diese Lösung nicht lange einwirken. Verwende Spülmittel also nur verdünnt und kurz an. Sonst kann es passieren, dass das Spülmittel in die Patina einzieht oder das die Patina abgelöst wird. Wenn die Patina Spülmittel aufnimmt, kann das nächste Essen nach „Spüli“ schmecken. Wird die Patina beschädigt, rostet diese Stelle bald.

Nach der Reinigung solltest du den Dutch Oven gründlich abtrocknen und innen und außen mit etwas Sonnenblumen- oder Rapsöl einreiben. Schon sieht der Dutch Oven aus wie am ersten Tag.

Wie lagere ich einen Dutch Oven?

Lagere deinen Dutch Oven * an einem trockenen Ort. Achte darauf, dass der Deckel nicht plan auf dem Dutch Oven liegt, wenn er längere Zeit nicht gebraucht wird. Dann nämlich kann die Patina einen ranzigen Geruch entwickeln. Leg ein trockenes Tuch (z.B. ein gefaltetes Geschirrtuch) zwischen den Deckel und den Topf. So ermöglichst du einen Luftaustausch im Topf.

Stell deinen Dutch Oven auch nicht in verschlossene Kisten (z.B. aus Kunststoff), wenn du ihn lagerst. Auch dann würde zu wenig Luft an den Stahl kommen und es kann sich ein ranziger Geruch bilden.

Und wenn doch mal was anbrennt?

Eigentlich auch nicht schlimm! Reinige deinen Dutch Oven mit warmem klarem Wasser grob vor und erhitzt ihn danach stark. Es dauert nicht lange und Essensreste verkohlen dabei. Nun kannst du Rückstände nach dem Erkalten ganz leicht mit einem Gegenstand aus Kunststoff oder Holz (nicht Stahl) abkratzen. Diese gelösten Rückstände kannst du nun ebenfalls mit klarem warmen Wasser ausspülen.

Reibe deinen Dutch Oven auch in diesem Fall mit Öl ein, wenn er wieder kalt ist. Wenn die Patina beschädigt wurde, musst du den sauberen Dutch Oven neu einbrennen (siehe oben).

Was tun, wenn der Dutch Oven ranzig riecht?

Wenn es doch einmal passiert, dass der Dutch Oven nach längerer Lagerung ranzig riecht, dann füllen ihn zu 3/4 mit Wasser und koche dieses für mehrere Minuten auf. Gieß das Wasser weg. In den meisten Fällen ist der ranzige Geruch verschwunden.

Wenn das auskochen mit Wasser nicht geholfen hat, erhitze den Dutch Oven stark, bis er anfängt zu rauchen. Spätestens dann wird der Geruch verschwunden sein und dein Feuertopf ist bereit für den nächsten Einsatz.

Alternativen zum Dutch Oven

All die Vorteile die ein Dutch Oven hat, bietet dir auch der aus Südafrika stammende „Potjie“. (Kauflink *)Auch er ist aus Gusseisen gefertigt, besitzt aber eine andere Form, die eher an einen Kessel erinnert.

Ähnlich sind auch emaillierte Bräter aus Gusseisen, wie sie z.B. die Fa. Le Creuset * anbietet. Sie eignen sich für den Betrieb auf dem Herd und im Backofen, sind also eine Alternative für die Küche, nicht für das offene Feuer.

Die große Rezept-Datenbank für den Dutch Oven

Zum Schluss wollen wir dir mit unserer Rezeptsammlung für den Dutch Oven Anregungen liefern. Stöbere in über 50 Rezepten nach einem Essen, dass dir gefällt.

Schichtfleisch aus dem Dutch Oven

Schichtfleisch aus Dutch Oven oder Bräter

Unser Schichtfleisch-Kompendium Das vielleicht beliebteste Essen aus dem Dutch Oven * , Römertopf oder Bräter ist das Schichtfleisch. Das liegt ...
Ochsenbäckchen im Dutch Oven auf dem Gasgrill

Ochsenbäckchen aus dem Dutch Oven

Was ist ein Ochsenbäckchen? In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen, die Fleisch bewusster Konsumieren, stark gestiegen. Dazu ...
Hackbällchen mit Tomatensoße und Spaghetti

Rezept für genial einfache Hackbällchen

Grundrezept für Hackbällchen Hackbällchen sind überall und in jeder Altersklasse beliebt. Dazu sind sie auch noch sehr einfach zuzubereiten. Deshalb ...
Rouladen vom Wagyu-Rind mit Bratensauce

Rouladen aus dem Dutch Oven

Rezept für zarte Rouladen Die geschmorte Rinderroulade ist einer der beliebtesten Klassiker der deutschen Küche. Viele begeistert dieses typische Sonntagsessen ...
Der Dutch Oven auf dem Holzkohlefeuer

Chili con Carne aus dem Dutch Oven

Ein einfaches Rezept für Chili con Carne Wer kennt es nicht, das vielleicht beliebteste Party-Essen der Welt - Chili con ...
italienische Bacon Bomb aus dem Mini Dutch Oven

Italienische Bacon Bomb aus dem Mini-Dutch Oven

Bacon Bomb ganz einfach! Die Bacon Bomb ist einer der großen Klassiker vom Grill. Es handelt sich dabei um einen ...
Mexikanisches Pulled Pork im Taco Shell

Mexikanisches Pulled Pork aus dem Dutch Oven

Pulled Pork aus dem Dutch Oven Pulled Pork ist nach wie vor das beliebtes Gericht aus der amerikanischen BBQ-Küche. Inzwischen ...
Cabanossi-Suppe aus dem Dutch Oven

Cabanossi-Suppe aus dem Dutch Oven

Familientradition Einer der Ideen unseres Grill- und Food-Blogs ist die Bewahrung und der Austausch von bewähren Familienrezepten. Die Suppe die ...
Hähnchen in Weissweinsauce

Hähnchen in fruchtiger Weißweinsauce aus dem Dutch Oven

Saisonal & Regional Auch wenn der Dutch Oven das ganze Jahr über ein hilfreiches Kochgeschirr ist, im Herbst macht die ...
Jackfruit Burritos

Vegetarische Pulled Jackfruit Burritos

Essen ist Vielfalt Die Auswahl an Lebensmitteln, Zubereitungsmethoden und Rezepten ist heute bunt und vielfältig. Beim Biss in diesen sahnig ...
Hot Dog-Suppe

Dänische Hot Dog-Suppe – genialer Imbiss für deine Party

Ideal für die nächste Party: Hot Dogs und Suppe aus einem Topf Was denn nun, eine Suppe oder ein Hot ...
Pilzpfanne mit Pfifferlingen und Steinpilzen

Waldpilze und Semmelknödel aus dem Dutch Oven

Leckeres aus dem Wald Waldpilze sind natürliche, unverfälschte Lebensmittel und damit voll im Trend. Dieser Artikel verrät euch, auf was ...