Sahne-Hähnchen: Zart & lecker
Im Sommer mit dem Dutch Oven draußen das Essen zubereiten wird immer beliebter. Auch das Wintergrillen ist inzwischen weit verbreitet. Und so lag es nahe, auch dem Dutch Oven keine Winterpause zu gönnen, sondern mit Glühwein ausgestattet in der weißen Winterlandschaft zu “dopfen”. Das hier vorgestellte “Sahne-Hähnchen” ist ideal für die Zubereitung, wenn es kalt ist. Die Garzeit beträgt nur 1,5 Stunden; nach dieser Zeit ist das Hähnchenfleisch unglaublich zart und die Sauce schön sämig. Tipps für den hygenischen Umgang mit Geflügel erhaltet ihr hier.
Der Inhalt des Dopfes lässt sich bequem in dem Viertel eines Fladenbrotes verteilen und wie ein Döner im Stehen essen. Zu dem leckeren Hähnchenfleisch passen frische Salatherzen mit Tomaten und Gurken. Wie beim Wintergrillen auch, sollte man einige Dinge bedenken, bevor man los zieht. Aber auch für einen Männerabend zu Hause ist das Essen hervorragend geeignet.
Bestens Vorbereitet
- Das Essen sollte so gewählt werden, dass man es bequem aus der Hand genießen kann. Den Dutch Oven habe ich schon zu Hause gefüllt, damit es in der Kälte sofort losgehen kann.
- Die Garzeit des Essens sollte nicht zu lang sein.
- An warme Kleidung, heiße Getränke und Schuhe mit dicker Sohle denken!
- Wenn man den heimischen Garten verlässt, sollte man eine feuerfeste Unterlage für den Dutch Oven mitnehmen.
- Offenes Feuer ist auch im Winter in der freien Natur meistens nicht erlaubt. Ich “dutche” deshalb auf Privatgrundstücken mit genügend Abstand zum nächsten Wald.
Briketts für den Dutch Oven
Das Sahne-Hähnchen braucht nur schmoren und kommt deshalb mit wenigen Holzkohlebriketts aus:
Benötigte Anzahl Briketts zum Köcheln (Schmoren) mit dem Dutch Oven bei geschlossenem Deckel
Mögliche Bezeichnung des Dutch Oven | Volumen des Dutch Oven (ohne Deckel) | Briketts auf dem Deckel | Briketts unter dem Dutch Oven |
ft3 | 1,8 Liter | 4 | 3 |
DO45 oder ft4.5 | 3 – 4 Liter | 8 | 5 |
DO6 oder ft6 | 5,5 – 6 Liter | 13 | 8 |
DO9 oder ft9 | 7 – 8 Liter | 15 | 10 |
DO12 oder ft12 | 11 Liter | 16 | 11 |
Die Größe der Briketts verschiedener Marken und denen abgegebene Hitze variiert deutlich. Deshalb handelt es sich bei den Mengenangaben aus der Tabelle um ungefähre Richtwerte.
Der Dutch Oven im Winter: Sahne-Hähnchen
Zutaten
- 1300 g Hähnchenbrustfilet
- BBQ-Rub für Geflügel
- 6 Zwiebeln
- 3 Paprika gelb und rot
- 350 g BBQ-Sauce
- 200 g Senf
- 200 g Sahne oder Crème fraîche
- 4 Chipotles in Adobo mit der Sauce zu beziehen z.B. über Amazon
- 2 Fladenbrote
- 1 Salatherz optional
- 6 Tomaten optional
- 0,5 Salatgurke optional
Anleitungen
Vorbereitungen zu Hause
- Die Hähnchenbrustfilets ggf. von Knorpeln befreien und mit dem Rub bestreuen. Die Zwiebeln...
- ...und die Paprika in Scheiben schneiden.
- Die Chipotles in Adobo in kleine Stücken schneiden. Die BBQ-Sauce, die Sahne, die Chipotles-Stücken und den Senf miteinander verrühren.
- Die Hälfte der Zwiebelringe auf dem Boden des Dutch Ovens verteilen.
- Die Hähnchenbrüste auf den Zwiebelringen verteilen.
- Das Fleisch von beiden Seiten mit der Sahne-Mischung übergießen, bis sie ganz bedeckt sind.
- Die andere Hälfte der Zwiebelringe und die Paprika auf dem Fleisch verteilen. Den Deckel des Dutch Ovens aufsetzen - er ist nun bereit zur Mitnahme. Das Fladenbrot nicht vergessen!
Dutchen im Schnee
- Die Ausstattung mit Kohlen sollte sparsam erfolgen. Da nicht sehr viel Wasser im Dutch Oven ist, reicht es, den Inhalt sanft köcheln zu lassen. Geht man mit zu viel Unterhitze ans Werk, kann der Inhalt anbrennen.
- Nach 1,5 Stunden ist das Fleisch so zart, dass es leicht zerfällt. Das Gemüse ist weich und die Sauce sämig.
Mehr leckere Rezepte für den Winter?
21 inspirierende Rezepte für das Wintergrillen
Weiterlesen …
Wildschweinkeule grillen und schmoren
Weiterlesen …
Knusprige Gans vom Grill
Weiterlesen …